![]() |
|
Museum Oskar-von-Miller-Ring, München |
|
Projektbeginn | 2012 |
Projektentwicklung | G. Dreyer Planungsgesellschaft mbH |
Fläche | ca. 21.500 m2 |
Partner | Oliver Kühn |
Aufgrund der innerstädtischen Lagequalitäten und der unmittelbaren Nähe zum Kunstareal eignet sich die Baulandfläche von ca. 7000m2, insbesondere als Standort für den neuen Konzertsaal des Sinfonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Aber auch andere innerstädtische Kerngebietsnutzungen sind möglich.
Die vorliegende Bebauungsstudie zeigt die Machbarkeit einer Philharmonie mit einem Konzertsaal mit ca. 2.100 Sitzplätzen, einem Kammermusiksaal mit ca. 700 Sitzplätzen, großzügigen Foyers und Proberäumen sowie ausreichenden Verwaltungs- und Technikflächen. Der Haupteingang öffnet sich nach Süden zu einem intimen städtischen Platz der auch dem Siemensforum eine neue städtebauliche Präsenz und angemessene Nachbarschaft vermittelt.
Der dreieckige Baukörper, direkt in der Sichtachse des Oskar-von-Miller-Ringes nach Norden könnte als „Eingangs- und Orientierungsbauwerk“ zum Kunstareal dienen. Im Kreuzungspunkt aller neuen Fußwegbeziehungen gelegen, eignet es sich als Informations- und Kartenverkaufscenter für die naheliegende Museumslandschaft.
Der langgestreckte Hauptbaukörper ist – wie die Nachbarbebauung – ca. 22m hoch, der Saalbau überragt diesen um weitere 8 Meter.